Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website des Garchinger Fachbauzentrums sowie über Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG / BDSG-neu) sowie des Telemediengesetzes (TMG).
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
-
Verantwortlicher: Garchinger Fachbauzentrum GmbH
-
Adresse: Garchinger Str. 16, 84518 Garching an der Alz, Deutschland
-
Telefon: +49 (0) 8634 - 625773
-
Datenschutzbeauftragter: Sebastian Schwoshuber
-
Adresse: Garchinger Str. 16, 84518 Garching an der Alz, Deutschland
-
Telefon: +49 (0) 179 / 1338357
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner transparent gestaltet sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
-
a) Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Betroffene“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
-
b) Betroffene: Betroffene sind die identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Personen, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
-
c) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher: Der für die Verarbeitung Verantwortliche bzw. der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, welche allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
-
d) Empfänger: Der Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
-
e) Auftragsverarbeiter: Der Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
f) Dritter: Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
g) Einwilligung: Eine Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
-
h) Verarbeitung: Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
-
i) Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
-
j) Profiling: Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. b (Erfüllung eines Vertrags). Bei der Nutzung von AI-Systemen holen wir Ihre Einwilligung ein, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Nutzung von AI-Systemen
Wir nutzen auf unserer Website AI-Systeme zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese Systeme können personenbezogene Daten verarbeiten, um personalisierte Empfehlungen oder Dienstleistungen anzubieten. Wir gewährleisten Transparenz und Sicherheit bei der Verwendung dieser Systeme und informieren Sie hierüber.
Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen AI-Systeme zur Profilerstellung, um Ihnen personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits.
Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich AI-gestützter Entscheidungen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen oder der Verarbeitung widersprechen. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare in unserem Web-Angebot nicht immer wieder Ihre persönlichen Daten eingeben müssen. Die Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Verwendung von Facebook und XING Social Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook und XING. Beim Aufruf einer Seite unseres Internetauftritts mit einem solchen Plugin baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook oder XING auf.
Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via ZOOM
Wir nutzen das Tool ZOOM, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen. ZOOM ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.